Unser Projekt FAIRlagern wurde im Rahmen des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland als eines der vorbildlichen Projekte ausgezeichnet.…
Projektbeschreibung
„Innovative Methoden zur Änderung des Mobilitätsverhaltens in Stadt und Land“
Das Projekt befasste sich mit der Bewusstseinssteigerung und Förderung alternativer Mobilitätsformen, um den Herausforderungen des zu rasch voranschreitenden Klimawandels entgegenzuwirken. Denn neben der Schaffung bzw. Ausweitung des Angebotes ist auch das Wissen und die Akzeptanz hinsichtlich dieser Alternativen entscheidend für die Durchdringung nachhaltiger Mobilitätsformen.
„FAIRlagern“ zielte darauf ab, durch eine umfangreiche Forschung und Analyse, die spezifischen Bedürfnisse und Mobilitätsanforderungen verschiedener Zielgruppen zu verstehen, um daraus maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien und Maßnahmen entwickeln zu können, die eine nachhaltige Verhaltensänderung in der Bevölkerung bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln bzw. weiteren Alternativen zum motorisierten Individualverkehr (MIV) anstoßen und bewirken.
Die erarbeitete modulare Kommunikationsstrategie wurde in den Pilotregionen Eisenstadt, Güssing und Neufeld umgesetzt. Dabei wurde der Fokus auf eine schrittweise Einführung und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern gelegt.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden dazu genutzt, die Maßnahmen zur Ansprache der Zielgruppen und deren Motive zum Umstieg auf alternative Mobilitätsformen zu optimieren und ihre Wirksamkeit zu bewerten.
Förderprogramm:
Klima + Energiefonds
Projektdauer:
01.01.2024 - 31.12.2024
Projektleitung:
- Österreichische Energieagentur
Projekt PartnerInnen:
- Raffeiner Reputation
- Mobilitätszentrale Burgenland
Download:
- Leitfaden zur Förderung nachhaltiger Mobilität
- Folder Schulweg-Detektiv/in
- Urkunde Schulweg-Detektiv/in
- Bierdeckel
- Social Media Kampagne
Ansprechperson

DIin Cordula Müller
- +43 2682 21070
- +43 676 870 424 878
- cordula.mueller(at)b-mobil.info
News zum Projekt
Den Straßenraum bewusst beobachten - das ist doch kinderleicht!
Fahr ma in die Stadt - geht ganz bequem auch ohne eigenes Auto!