Förderungen

Förderungen

Förderungen für den Bau von Radwegen im Burgenland

Für burgenländische Gemeinden gibt es für die Errichtung von Radwegen mehrere Fördermöglichkeiten. Wichtig ist die Einreichung VOR Beginn der Umsetzung - also vor Auftragsvergabe.

  • Bundesförderung im Rahmen des „Aktionsprogramm klimaaktiv mobil – Radverkehr und Mobilitätsmanagement“
  • Landesförderung „Förderung von Radrouten für den Alltagsverkehr“
  • Landesförderung „Förderung für touristische Radwege“
  • Güterwegförderung „Ländliche Verkehrsinfrastruktur“
    • EU - kofinanzierte Projekte betreffend die Ländliche Verkehrsinfrastruktur

Die Mobilitätszentrale Burgenland berät Gemeinden welche der Fördermöglichkeiten für das jeweilige Projekt die beste Wahl ist, hilft bei der Erstellung der Einreichunterlagen und unterstützt bei der Konzeptionierung der Alltagsrad-Projekte.

Die Baudirektion des Landes Burgenland - Hauptreferat Ländliche Struktur, Radwegekoordination, unterstützt Gemeinden bei der Projektkoordination und der Projektabwicklung (technische Projektbeschreibung, Kostenschätzung, Lageplandarstellung für den Förderantrag).

Die operativen Angelegenheiten der Radwege werden von den Bau- und Betriebsdienstleistungszentren BBN/BBS betreut.

Mobilitätszentrale Burgenland
Christine Zopf-Renner
christine.zopf-renner(at)b-mobil.info
Tel.: +43 676 870424 870

Baudirektion - Hauptreferat Ländliche Struktur - Radwegkoordination   

Wolfgang Haslehner
Hauptreferat Ländliche Struktur   
wolfgang.haslehner(at)bgld.gv.at
Tel.: +43 57 600-6556

  

Gerald Thurner
Hauptreferat Ländliche Struktur
gerald.thurner(at)bgld.gv.at
Tel.: +43 57 600-5611

Baudirektion – Bau- und Betriebsdienstleistungszentren   

BBN Nord
post.a5-bbn(at)bgld.gv.at
Tel.: +43 57 600-6310

  

BBN Süd
post.a5-bbs(at)bgld.gv.at
Tel.: +43 600-6400

Bundesförderung im Rahmen des „Aktionsprogramm klimaaktiv mobil – Radverkehr und Mobilitätsmanagement“

Informationen zur Förderung finden Sie hier im Leitfaden:

https://www.umweltfoerderung.at/betriebe/mobilitaetsmanagement/navigator/mobilitaetsmanagement-1/mobilitaetsmanagement-1.html

Die Einreichung der Projekte erfolgt online hier:

https://www.meinefoerderung.at/webkamobil/?execution=e1s1&cluster=kombi

 

Landesförderung „Förderung von Radrouten für den Alltagsverkehr“

Das Burgenland bekennt sich mit dem Masterplan Radfahren zu einer Steigerung des Alltagsradverkehrs. Viel kann auf der organisatorischen Ebene oder durch Bewusstseinsbildung bewegt werden. Beim notwendigen Infrastrukturausbau muss aber auch der finanzielle Rahmen stimmen. Daher wurde mit Ende 2019 eine dezidiert auf den Alltagsradverkehr ausgerichtete Förderschiene etabliert. Regionale Radrouten und Zubringerstrecken zu Bahn und Bus stehen dabei im Mittelpunkt. Routen mit hohem Potenzial (regionale Hauptradrouten aus den Radbasisnetzen) werden mit einem zusätzlichen Bonus besonders forciert.

Servicestelle für diese neuen Förderungen ist die Mobilitätszentrale, wo auch die Radverkehrskoordination angesiedelt ist.

Gefördert werden folgende Maßnahmen:

  1. Regionale Hauptradrouten: Bonus für im Radbasisnetz festgelegte Strecken mit besonders hohem Potenzial (Fördersatz: 60%)
  2. Regionale Radrouten: gemeindegrenzüberschreitende Radrouten für den Alltagsverkehr (Fördersatz: 50%)
  3. Zubringer zum höherrangigen öffentlichen Verkehr: lokale Hauptradrouten innerhalb der Gemeinde => Bike&Ride für Pendlerinnen und Pendler (Fördersatz: 50%)

Förderwerberin kann ausschließlich eine burgenländische Gemeinde sein. Förderansuchen sind beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2 – Hauptreferat Landesplanung – Referat Gesamtverkehrskoordination in Eisenstadt als Förderstelle einzubringen.

Förderrichtlinie des Landes Burgenland zur Förderung von Radrouten für Alltagsverkehr

Ansuchen Förderung Radrouten für Alltagsradverkehr

Qualitätskriterien Radbasisnetz

Nähere Infos zu den Radbasisnetzen

Förderstelle des Landes Burgenland:

Referat Gesamtverkehrskoordination
Markus Rothensteiner
post.a2-verkehrskoordination(at)bgld.gv.at
Tel.: +43 57 600-2113

 

Landesförderung „Förderung für touristische Radwege“

Informationen zur Förderung, die Förderrichtlinie und den Förderantrag finden Sie hier:

https://www.burgenland.at/themen/tourismus/radlerland-burgenland/rad/

Förderstelle des Landes Burgenland:

Referat Tourismus
Claudia Wagner
claudia.wagner@bgld.gv.at
Tel.: +43 057 600-2576
 

Güterwegförderung „Ländliche Verkehrsinfrastruktur“

Alle Informationen zur Förderung von Güterwegen finden Sie hier:

Landesförderung – gemäß Bgld. Landesamtsblatt Nr. 6/2018 

31. Richtlinie für die Förderung der Erhaltung von ländlichen Straßen und Güterwegen im Burgenland (siehe S. 55)
32. Richtlinie für die Förderung des Neu- und Ausbaus von ländlichen Straßen und Güterwegen (siehe S. 64)

 

EU - kofinanzierte Projekte betreffend die Ländliche Verkehrsinfrastruktur:

https://www.burgenland.at/themen/agrar/foerderungen/laendliche-entwicklung-2014-2020/vha-721-laendliche-verkehrsinfrastruktur/

Förderstelle des Landes Burgenland:

Hauptreferat ländliche Struktur:
Wolfgang Haslehner
post.a5-laendliche-struktur(at)bgld.gv.at
Tel: +43 57 600-6556