Active-2-Public Transport (A2PT) zeigt Lösungen auf, um das Potential multimodaler Mobilität zwischen Gehen, Radfahren und dem öffentlichen Verkehr im Donauraum besser zu nutzen. Dazu werden Mobilitätsdaten, politische Strategien sowie Good-Practice analysiert und innovative Pilotprojekte in neun Regionen im Donauraum getestet. Eine dieser Regionen ist das Burgenland. Die Ergebnisse werden in einer Online-Toolbox für Zielgruppen wie Verkehrsbehörden, Verkehrsplaner:innen und andere Stakeholder zusammengefasst. Die Toolbox kann in bestehende Plattformen (wie EPOMM) eingebaut werden. Durch regionale, nationale und transnationale Aktionspläne sollen die Ergebnisse in die jeweiligen strategischen Grundlagen integriert und somit die nachhaltige Nutzbarkeit sichergestellt werden.
Warum Active2Public Transport?
Europa wird keinen klimaneutralen Verkehrssektor erreichen, indem lediglich konventionelle Fahrzeuge durch Elektroautos ersetzt werden. Politische Maßnahmen für den Personentransport müssen stärker darauf abzielen, einen multimodalen Wechsel hin zu aktivem und öffentlichem Verkehr zu unterstützen. Radfahren und Gehen sind die energieeffizientesten und die einzigen wirklich CO2-freien Verkehrsmittel, insbesondere auf kurzen Strecken. Durch eine bessere Verknüpfung von aktivem und öffentlichem Verkehr wird es möglich sein, sogar attraktive Alternativen für Autofahrten auf mittleren und längeren Strecken zu bieten. Im Projekt entwickelte und getestete Lösungen werden dazu beitragen, die bestehenden Lücken im multimodalen Verkehrssystem zu schließen und alle Formen des aktiven Reisens zu jeder öffentlichen Verkehrsstation einzubeziehen. Dies umfasst das Parken, den Fahrradtransport im Bus oder Zug sowie das einfache Weiterkommen von der öffentlichen Verkehrsstation, z.B. durch Fahrradverleih oder einfaches Gehen.
Was sind die wichtigsten Projektergebnisse, die nach 30 Monaten Zusammenarbeit zu erwarten sind?
A2PTs Aktionsplan: Der Danube Active2Public Transport Aktionsplan, unterstützt durch nationale und regionale Aktionspläne, wird den strategischen Rahmen bieten, um die Vernetzung von A2PT in Verkehrsknotenpunkten systematisch zu verbessern und sie zu zeitgemäßen Mobilitätsknoten auszubauen.
A2PT Toolbox & Pilotaktionen: Eine einzigartige Active2Public Transport Online-Toolbox wird Anleitungen zur Umsetzung innovativer Lösungen bieten, um gängige Lücken im multimodalen Verkehrssystem zu überwinden. Diese Toolbox wird zeigen, wie bestehende, hochmoderne Lösungen erweitert werden können, bereichert durch die Erfahrungen aus Pilotaktionen des Active2Public Transport Projekts in der gesamten Donauregion.