STEP UP: Study Visit in Rotterdam

 

Zahlreiche Inspirationen beim 3. Study Visit in Rottderdam von 11. bis 14. März 2025

Rotterdam ist bekannt für seinen hohen Anteil an Fahrradfahrenden und seine gut ausgebaute Radinfrastruktur. Aber auch im Bereich Fußverkehr tut sich in der Stadt vieles. Der Vorplatz vor dem Hauptbahnhof Rotterdam Central wurde vor Kurzem großflächig zur Fußgängerzone umgestaltet. Neue Stadtentwicklungsgebiete wie das Rijnhaven-Areal denken Fußverkehr aktiv mit und planen großzügige Areale für Erholung und zum Flanieren. Noch dieses Jahr wird der intensiv befahrene Kreisverkehr Hofplein von einer reinen Verkehrsfläche zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität dank viel Begrünung und einer Reduktion auf zwei Spuren.


Grund genug für das Burgenland, welches aktuell an dem „Masterplan Burgenland zu Fuß“ zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Fußverkehr arbeitet, sich vor Ort inspirieren zu lassen. Im Rahmen des Projektes STEP UP besuchten zusätzlich zum Projektteam Sabine Halbarth (Büroleiterin Landesrat Heinrich Dorner), Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator Burgenland) sowie mehrere Vertreter:innen diverser Fachabteilungen Rotterdam. 


Gemeinsam mit den anderen Projektpartner:innen wurde intensiv über innovative Straßengestaltung  und sichere Querungen für Fußgänger:innen, der Vereinbarkeit der Bedürfnisse von Radfahrenden und Fußgänger:innen sowie der Bedeutung des zu Fuß Gehens für die Gesundheit diskutiert.


Zentrale Erkenntnisse waren, dass öffentlicher Verkehr und Fußverkehr untrennbar zusammenhängen und sich gegenseitig stärken. Zudem ist es ein hohe Kunst die Bedürfnisse aller Mobilitätsteilnehmer:innen unter einen Hut zu bringen. Fußgänger:innen sollten in der Planung jedoch stets den höchsten Stellenwert einnehmen.