In einer Reihe von 10 Videos vermittelt Herr Michael Meschik (Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur in Wien) die Grundlagen des Radverkehrs und spricht über Radverkehrsanlagen, die Öffnung von Einbahnen, Abstellanlagen und Kampagnen zum Thema Radfahren. Er analysiert und erläutert dabei, worauf es beim Radverkehr in Gemeinden wirklich ankommt.
Fest steht jedenfalls: Jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer stellt einen Beitrag zum Klimaschutz dar und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus! Zusätzlich kann Radverkehr dazu beitragen, Verkehrsprobleme in der Gemeinde zu lösen - daher setzen auch immer mehr Gemeinden und Städte auf eine fahrradfreundliche Infrastruktur, welche zum Radfahren motivieren soll.
Hier geht es zu der Videoreihe von Kommunalnet.