Im Zuge des EU-Projekts "Cyclewalk" wird ein Konzept für ein betriebliches Mobilitätsmanagement ausgearbeitet, welches auf die Bedürfnisse und Wünsche der MitarbeiterInnen eingeht. Das betriebliche Mobilitätsmanagement soll darauf abzielen, umweltfreundliche Mobilität im RMB zu forcieren und zeitgleich die MitarbeiterInnen zu motivieren - durch Evaluierung der aktuellen Situation mittels Befragung und entsprechenden Maßnahmen zur Verbesserung. Zum Start dieser Pilot Action wurden dabei drei E-Bikes sowie ein Lastenrad angekauft, welche den MitarbeiterInnen künftig für Dienstwege zur Verfügung stehen werden. Dies spart nicht nur CO2 ein, sondern führt zu mehr Bewegung im Arbeitsalltag.
Andreas Friedwagner von Verracon und die Leiterin der Mobilitätszentrale Burgeland, Christine Zopf-Renner, gaben dazu einen theoretischen Input und schulten dann die MitarbeiterInnen auf die Räder ein. Einige KollegInnen haben bereits eine Testfahrt innerhalb des Parkplatzes beim Technologiezentrum Eisenstadt absolviert und waren sofort begeistert.