Urkundenübergabe an die Schulweg-DetektivInnen in der Volksschule Neufeld an der Leitha

 

Den Straßenraum bewusst beobachten - das ist doch kinderleicht!

110 Schüler/innen wurden in Neufeld an der Leitha zu Schulweg-Detektiven und Detektivinnen ernannt. Die Kinder haben in den letzten zwei Wochen ihren Schulweg unterstützt durch Fragen erkundet, Rätselfragen zum Schulweg gelöst und Bewusstsein für die Platzverhältnisse (Raumaufteilung) im Straßenraum entwickelt. Und vor allem haben sie den Schulweg zu Fuß zurückgelegt und hatten jede Menge Spaß dabei!

Gemeinsam die Aufgaben zu lösen und den Schulweg mit Freunden selbsständig zu meistern sind die Faktoren, die den Kindern dabei am wichtigsten waren. Für die Eltern gut zu wissen ist, dass sich ganz nebenbei beim selbstständigen Zurücklegen des Schulwegs auch die Konzentrationsfähigkeit beim Lesen und Lernen, die räumliche Orientierung, sowie Körper- und Raumwahrnehmung verbessern. Hinzu kommt, dass aktive Mobilität im Kindes- und Jugendalter auch das Bewegungs- und Fortbewegungsverhalten im Erwachsenenalter positiv beeinflusst und einen großen Anteil zur empfohlenen Bewegungsdauer beiträgt!

Das Ziel der Aktion, dass mehr Kinder den Schulweg zu Fuß oder mit dem Roller zurücklegen, konnte somit von den Kindern eifrig erreicht werden - die Elterntaxis durften Pause machen!

Wenn auch SIE ein Schule kenne, die gerne VerkehrsdetektivInnen auf den Weg schicken möchte, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: office@b-mobil.info

PS: Die Aktion war ein Baustein des Projekt FAIRlagern. Es befasst sich mit der Bewusstseinssteigerung und Förderung des Umweltverbundes, um die Mobilitätswende zu forcieren. - Gefördert mit Mitteln aus dem Programm „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ des Klima- und Energiefonds.