Am 28.05.2020 fand die Abschlusskonferenz zum Connect2CE Projekt via online Meeting statt. Nach den Eröffnungsreden wurden die Ergebnisse der…
Projektbeschreibung
CONNECT2CE arbeitet an der Weiterentwicklung grenzüberschreitender ÖV-Erreichbarkeiten. Hierbei werden die grenzüberschreitenden, rechtlichen und planungstechnischen Voraussetzungen, Grundlagen, notwendigen Maßnahmen und Kompetenzen erarbeitet.
Aufgrund der Partnerstruktur bietet das Projekt hervorragende Voraussetzungen zur Schaffung einer Monitoring Plattform, in der die CONNECT2CE ProjektpartnerInnen und die UnterzeichnerInnen des SETA-Korridorentwicklungsplanes gemeinsam an der Stärkung dieser Verkehrsachse (Nordadriatische Häfen / Zagreb über Szombathely nach Bratislava / Wien) arbeiten.
Folgend finden Sie die im Zuge des Projektes erarbeiteten Studien zur Pilot Action No. 4 - Grenzüberschreitender Verkehrsdienstevertrag (PSO) Ungarn – Südburgenland – Graz:
Förderprogramm:
INTERREG Central Europe
Projektdauer:
01.06.2017 - 31.05.2020
ProjektpartnerInnen:
PP1 Central European Initiative-Executive Secretariat (CEI)
PP2 Accademia Europea Bolzano/Bozen (EURAC)
PP3 Societa Ferrovie Udine Cividale s.r.l (FUC)
PP4 Györ-Sopron-Ebenfurti Vasut Zrt. (GySEV)
PP5 HZ Putnicki prijevoz d.o.o (HZPT)
PP6 KTI Közlekedest udomanyi Intezet Nonprofit Korlatolt Felelössegü Tarsasag (KTI)
PP7 Prometni Institut Ljubljana d.o.o (PIL)
PP8 Regionalnirozvojovaagentura Plzenskeho kraje, o . p. s. (RDAPZ)
PP9 Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB)
PP10 Slovenske zeleznice-Potniski promet, d.o.o. (SZ-PP)
PP11 Regione Veneto (VER)
PP12 Savez za zeljeznicu (SZZ)
PP13 VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
Strategische PartnerInnen:
AP 21 Burgenländische Landesregierung
AP 22 VOR
Website:
Ansprechperson
DIin Christine Zopf-Renner
- +43 2682 21070
- +43 676 870 424 870
- christine.zopf-renner(at)b-mobil.info
News zum Projekt
Am 12.05.2020 fand das 3. und letzte Transnational Stakeholder Seminar im Zuge vom Connect2CE Projekt via Webkonferenz statt.
Das Projekt startet am Montag, 2. März 2020 mit der Verlängerung X31 (Linie Hartberg bis Oberwart) und X41 (Linie Fürstenfeld bis Güssing) durch.
Am 10. Dezember 2019 fand in Sopron das 2. Transnational Stakeholder Seminar von Connect2CE statt. Im Zuge des grenzüberschreitenden Expertenforums…
Am 26. und 27.11.2019 fand in Zagreb (Kroatien) das 6. Projekt PartnerInnen Meeting von Connect2CE statt. Da mit Dezember bereits die letzte…
Am 15.10.2019 fand in Eisenstadt das 3. und letzte Stakeholder Meeting von Connect2CE statt. Dem Land Burgenland (assoziierter Partner im Projekt…
Am 15. und 16.05.2019 fand in Ljubljana (Slowenien) das 5. Projekt PartnerInnen Meeting von Connect2CE statt. Anlässlich der Halbzeit der…
Die beiden Projekt PartnerInnen KTI und GYSEV hielten am 12.04.2019 ihr 2. Stakeholder Meeting in Körmend (Ungarn) ab. Sie präsentierten dabei den…
Am 05.04.2019 fand in Eisenstadt das 2. Stakeholder Meeting von Connect2CE statt. Projekt PartnerInnen von KTI und GYSEV waren mit dabei, wie auch…
Am 26. November 2018 fand im Zuge der großen SMART Pannonia Konferenz zeitgleich das 1. Transnational Stakeholder Seminar von Connect2CE statt. Da im…
Am 21. und 22. November 2018 fand in Pilsen (Tschechische Republik) das 4. Projekt PartnerInnen Meeting statt. Am ersten Tag wurden die Fortschritte…
Am 14. November 2018 fand in Wien das erste Connect2CE Stakeholder Meeting statt. Die Treffen dienen dazu, sich mit allen relevanten Zielgruppen in…